Black Friday-Möbel: Die beliebtesten Kategorien

Wenn du vor hast, dir in absehbarer Zeit Möbel zu kaufen, solltest du dir den November 2022 ganz dick im Kalender anstreichen! Denn da erwarten dich tolle Black Friday-Möbelangebote! Und nicht nur der Freitag selbst ist interessant – bei home24 steht der gesamte November im Zeichen der Schnäppchen (schau am besten ab dem 28. Oktober mal rein)! Zur Einstimmung kannst du dich schon einmal in unseren beliebtesten Kategorien umsehen:

Was ist der Black Friday und warum ist er so interessant fürs Onlineshopping?

Am 25. November 2022 ist es endlich wieder soweit:

Der Black Friday Sale lässt die Herzen von Schnäppchenjägern höher schlagen. An jenem Tag sind einmalige Rabattaktionen und Sonderangebote in den Geschäften und online zu erwarten. Traditionsgemäß fällt der Black Friday jedes Jahr auf Freitag nach Thanksgiving. Seinen Ursprung feiert das größte Sale-Erlebnis des Jahres entsprechend in den USA, wo es seit Anfang der 2000er Jahre stetig an Zuspruch gewinnt – sowohl auf Händler- als auch auf Kundenseite.

Während die Kunden von großartigen Black Friday-Rabatten profitieren, schreiben die Händler buchstäblich schwarze Zahlen und starten mit dem Black Friday ins Weihnachtsgeschäft. Von den großartigen Umsatzzahlen angelockt, die die amerikanischen Einzelhändler am Black Friday verzeichnen, ist das Black Friday-Fieber mittlerweile auch über den großen Teich nach Deutschland geschwappt. Wer lange Warteschlangen, teilweise schon ab Mitternacht, vor den Läden vermeiden möchte, weicht auf die einzigartigen Black Friday Angebote im Internet aus. Hier lassen sich entspannt vom Sofa aus die besten Deals abstauben.

Wohnzimmer

Black Friday damals und heute

Wer hat eigentlich den Black Friday erfunden?

Das lässt sich tatsächlich genauso wenig beantworten wie die Frage, warum der Black Friday so heißt, wie er nun mal heißt. Spekulationen gibt es hingegen einige. So lautet eine Vermutung, dass der Begriff auf die Menschenmassen anspielt, die sich am Brückentag nach Thanksgiving in den USA durch die Einkaufsstraßen bewegen und aus der Entfernung wie eine schwarze Masse aussehen.

Das könnte im Übrigen auch im Zusammenhang mit den Ereignissen des New Yorker Börsencrashs von 1929 stehen, als viele Menschen massenweise noch in letzter Sekunde in Panik versuchten, ihre Ersparnisse zu retten. Ferner markiert der Black Friday den umsatzstärksten Tag des Jahres, an dem man knapp einen Monat vor Weihnachten preisgünstig die ersten Weihnachtsgeschenke einkaufen kann. So schreiben viele Händler an jenem Tag schwarze statt rote Zahlen. Bereits in den 1950er Jahren bemerkten einige Firmen den scheinbaren Trend, dass sich zunehmend mehr Mitarbeiter am Tag nach Thanksgiving krank meldeten.

Zum ersten Mal wurde der Begriff Black Friday allerdings erst im Januar 1966 vom Philadelphia Police Department verwendet, um die überfüllten Geschäfte und Straßen am Tag nach Thanksgiving zu umschreiben. Seit Beginn der 2000er ist der Tag in den USA für großartige Black Friday Deals und Discounts bekannt und beliebt. Passender könnte man ein Shopping-Ereignis wie dieses aber auch nicht legen. Offiziell ist der Freitag zwar ein normaler Arbeitstag, jedoch nutzt die Mehrheit der Amerikaner den Freitag nach Thanksgiving als Brückentag, um mit ihren Familien ins verlängerte Wochenende zu starten.

Die Kassen sind dank des amerikanischen Feiertages prall gefüllt, Weihnachten steht kurz bevor, man hat Zeit – beste Voraussetzungen zum Shoppen, oder? Während es in den USA nicht unüblich ist, sogar Stunden vor Ladenöffnung vor den Geschäften draußen zu warten, um die besten Deals abzustauben, ist bei den Deutschen vor allem das Onlineshopping immer beliebter geworden. Die meisten Black Friday Angebote kann man nämlich auch einfach online ergattern – ganz entspannt von zu Hause aus und ohne Warteschlange und Gedrängel.

Black Friday Schlafzimmer

Der Black Friday in Deutschland

Seit nunmehr 16 Jahren findet der Black Friday Sale auch in Deutschland statt.

Zu bedanken haben wir uns hier bei Apple, die 2006 als erstes Unternehmen in Deutschland ihre Preise unter dem Deckmantel Black Friday senkten – mit riesigem Erfolg! Das entging auch anderen deutschen Händlern nicht, sodass immer mehr dem amerikanischen Vorbild folgten.

Seit über 5 Jahren gewinnt der Black Friday nun immer stärker an Interesse und Begeisterung, sowohl online als auch offline. Im Gegensatz zu den USA, wo die Umsätze in den letzten Jahren leicht zurückgegangen sind, beschert der Black Friday in Deutschland die Händler weiterhin mit Rekordumsätzen. 2017 konnte sogar am gesamten Black Friday-Wochenende bis einschließlich Cyber Monday erstmals die Milliarden-Grenze geknackt werden. Vor allem die Internetbranche profitiert vom Black Friday in Deutschland.

Kein Wunder, im Internet findet man oft schon vor dem eigentlichen Black Friday große Schnäppchen, da um das Sale-Event herum eine komplette Woche, bei home24 sogar einen Monat lang, gefeiert wird. Vorreiter der sogenannten Black Week war hier Amazon, die schon seit Jahren den Black Friday auf eine Woche Sale-Vergnügen ausdehnen. Am beliebtesten sind bei den Deutschen übrigens Schnäppchen der Elektronikbranche, die mehr als die Hälfte aller am Black Friday-Wochenende getätigten Einkäufe verzeichnet. An zweiter Stelle folgt die Fashionbranche.

Black Friday Esszimmer

Zahlen, Daten und Fakten zum Black Friday Sale

Der Black Friday ist der Startschuss ins Weihnachtsgeschäft.

Ganze 62 % der Amerikaner nutzen den Black Friday Sale, um frühzeitig Weihnachtsgeschenke zum Schnäppchenpreis zu kaufen. Je jünger die Menschen, umso höher ist das Interesse am Black Friday. Besonders beliebt ist der Spar-Tag bei den 18- bis 24-Jährigen. Aber von wegen, Frauen seien shoppingsüchtig: Im Jahr 2016 gaben Männer durchschnittlich 6 € mehr am Black Friday-Wochenende aus als Frauen.

Im Schnitt geben die Deutschen im Übrigen hier 105 € pro Online-Einkauf aus. Nicht nur in Deutschland und den USA findet der Black Friday 2022 großen Anklang, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern der Welt von Frankreich über Kanada bis hin zu Großbritannien. Allein am Black Friday belief sich der reine Online-Umsatz in den USA 2019 auf satte 7,2 Milliarden Dollar – mehr als doppelt so viel, wie in Deutschland an allen drei Tagen vom Black Friday bis Cyber Monday online erzielt wurden.

Fairerweise muss man aber auch sagen, dass die USA natürlich wesentlich mehr Einwohner hat als Deutschland. Daher bildet die Eine-Milliarde-Schwelle von 2017 einen Meilenstein in der deutschen Geschichte des Black Friday. Und was kaufen die Leute da besonders gerne? Ungeschlagener Spitzenreiter sind Elektronikartikel wie Smartphones und TV, die mehr als die Hälfte aller Black Friday-Einkäufe ausmachen. An zweiter Stelle folgen Kleidung und Schuhe mit 20 %. Beauty und Möbel sind prozentual gesehen noch etwas abgeschlagen, aber definitiv ein Schnäppchen wert.

Black Friday Lampen

Das erwartet dich am Black Friday 2022 bei home24

Bei home24 feiern wir einen Monat lang den Best Month 2022

Ring, ring! Best Month is calling: Dieses Jahr dehnt sich der Spar-Wahnsinn gleich auf den ganzen Monat aus. Vom 28.10.–30.11. kannst du im home24 Best Month vier Wochen lang echte Möbelschnäppchen absahnen. Hier sparst du also schon weit vor Black Friday satte Prozente auf eine Riesenauswahl an Möbelfavoriten, Lampenlieblingen und Deko-Bestsellern – und jede Woche stehen neue Räume im Vordergrund.

Darüber hinaus locken die Deals des Tages jeden Tag aufs Neue mit sensationellen Preisen auf eine kleine Auswahl an Bestsellern, die mind. 30 % unter dem Ausgangspreis liegen. Lass dich dabei immer wieder neu überraschen, denn täglich werden die Möbel-Deals erneuert. Natürlich immer nur, solange der Vorrat reicht. Warte also besser nicht zu lange!

Der eigentliche Black Friday am 25.11.2022 heißt bei uns Best Friday! Hier überraschen wir dich nämlich mit dem besten Angebot an Möbeln, Leuchten und Wohnaccessoires, die du mit deinem exklusiven Black Friday-Rabattcode zu Superpreisen bekommst. Und danach ist Schluss? Natürlich nicht, denn dann schließt sich das Cyber Weekend von Samstag bis zum 30.11.2022 an: Go wild mit dem Best-of Deals des Tages sowie der letzten Shoppingrunde in unserem Best Month.

FAQ

Was ist der Black Friday?

Der Black Friday 2022 ist das größte Shopping-Ereignis des Jahres. Schnäppchenjäger freuen sich auf hohe Rabatte, limitierte Angebote und Werbegeschenke. Die Händlerseite freut sich dabei über Rekordumsätze. 2017 konnte in Deutschland erstmals ein Umsatzvolumen von einer Milliarde Euro erzielt werden.

Wann ist der Black Friday?

Traditionsgemäß fällt der Black Friday jedes Jahr auf den 4. Freitag im November, was gleichzeitig der Tag nach dem amerikanischen Feiertag Thanksgiving ist. Im Jahr 2022 findet der Black Friday am 25. November statt.

Was ist der Cyber Monday?

Der Cyber Monday ist die Online-Variante des traditionellen Black Friday, der ursprünglich nur von Offline-Geschäften genutzt wurde. Am Montag nach Black Friday preisen Online-Händler ihre Rabatte an. Inzwischen wird der Black Friday jedoch auch von Onlineshops zu Sale-Zwecken genutzt.

Was heißt Black Friday?

Mit Black Friday ist nicht der Schwarze Freitag gemeint, der wiederum den großen Börsencrash von 1929 beschreibt. Stattdessen steht der Black Friday für ein weltweites Shopping-Event mit den besten Deals und größten Rabatten des Jahres, an dem die Händler wortwörtlich „schwarze Zahlen“ schreiben.